Datenschutz

Stand: 04.03.2020

Allgemeines

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Webseite. Unsere Datenschutzerklärung gibt Ihnen einen einfachen Überblick, was mit Ihren Daten geschieht, wenn Sie unsere Webseite besuchen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie auch Informationen darüber, welche Massnahmen Sie ergreifen können, wenn Sie mit dem Umgang Ihrer personenbezogenen Daten nicht einverstanden sein sollten.

Unsere Webseite unterliegt dem schweizerischem Datenschutzrecht, insbesondere dem Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) in seiner jeweils gültigen Fassung. Unsere Webseite unterliegt ebenso allenfalls anwendbarem ausländischem Datenschutzrecht, wie beispielsweise der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union (EU). Die EU anerkennt, dass die Schweiz über eine Gesetzgebung verfügt, die einen angemessenen Datenschutz gewährleistet.

Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung jederzeit durch Veröffentlichung auf dieser Webseite anzupassen.

1. Begriffsbestimmungen / gesetzliche Grundlagen

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, Anschrift, Telefonnummer, Geburtsdatum, Online-Kennung oder E-Mail identifiziert werden kann.

Bearbeiten umfasst jeden Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, insbesondere das Aufbewahren, Bekanntgeben, Beschaffen, Löschen, Speichern, Verändern, Vernichten und Verwenden von personenbezogenen Daten, und zwar unabhängig von den angewandten Mitteln und Verfahren.

IP-Adresse ist die Adresse, die einen Computer im Netzwerk identifiziert. Sie wird benutzt, um Datenpakete so zu adressieren, dass sie den gewünschten Empfänger erreicht. Eine IP-Adresse kann also einem bestimmten Computer zugeordnet werden.

URL steht für „Uniform Resource Locator“ auf Deutsch bedeutet dies „einheitlicher Ressourcenanzeiger“ Es handelt sich dabei um einen Standard, mit dem bestimmte Inhalte aufgerufen werden, bzw. um die Adresse einer einzelnen Webseite.

Die Bearbeitung von personenbezogenen Daten durch uns steht im Einklang mit dem schweizerischen Datenschutzrecht. Insofern die DSGVO zum Tragen kommt, bearbeitet wir personenbezogene Daten grundsätzlich zum Zweck der Vertragserfüllung.

2. Datenbearbeitung bei Aufruf der Webseite

Beim Besuch unserer Webseite werden automatisch (wie standardmässig beim Zugriff auf jede Webseite) die Identifizierungsdaten der User namentlich,

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Webseite von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers,

temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Wir benötigen diese allgemeinen Informationen, um die Webseite auszuliefern, dauerhaft funktionsfähig zu halten und fortlaufend verbessern zu können. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

3. Kontaktformular

Sie haben die Möglichkeit auf unserer Webseite ein Kontaktformular zu verwenden. Nehmen Sie diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegebenen und an uns übermittelten Daten gespeichert, bis der Zweck für die Datenspeicherung entfällt oder Sie uns zur Löschung dieser auffordern. Die Speicherung der oben erwähnten Daten dient dazu Ihre Kontaktanfrage bestmöglich und personalisiert beantworten zu können.

4. Newsletter

Es besteht für Sie die Möglichkeit unseren Newsletter zu abonnieren. Diesen lassen wir Ihnen gerne auf Wunsch per E-Mail zukommen. Bitte kontaktieren Sie uns dazu persönlich.

Die erhobenen Daten, bei Bestellung des Newsletters, bearbeiten wir ausschliesslich, um die Ihnen zugesendeten Informationen und Angebote zu personalisieren und besser auf Ihre Interessen auszurichten.

Mit der Bestellung geben Sie uns Ihre Einwilligung zur Bearbeitung der angegebenen Daten für den regelmässigen Versand des Newsletters.

Eine Abmeldung des Newsletters ist jederzeit mittels E-Mail oder via Link, welcher Sie im Newsletter vorfinden, möglich.

5. Links zu externen Webseiten

Auf unserer Webseite befinden sich Links zu externen Webseiten. Klicken Sie einen solchen an, werden Sie von unseren Webseiten auf die verlinkten Internetseiten der anderen Anbieter weitergeleitet. Für die Inhalte auf externen Links haben wir keinen Einfluss und sind hierfür daher auch nicht verantwortlich, insbesondere machen wir uns deren Inhalte nicht zu eigen. Sofern Sie auf eine externe Seite geleitet werden, gilt die dort bereitgestellte Datenschutzerklärung. Bitte informieren Sie sich daher auf den verlinkten Internetseiten über den Umgang mit Ihren Daten durch die jeweiligen Anbieter.

6. Analyse Tools

Google Analytics

Diese Webseite nutzt den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google Inc. (1600
Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird zur Analyse der
Webseitenbenutzung durch Nutzer. Der Dienst verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf
Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen
werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert.

Auf dieser Webseite greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb
der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Durch diese
Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Im Rahmen der Vereinbarung zur
Auftragsdatenvereinbarung, welche die Webseitenbetreiber mit der Google Inc. geschlossen
haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der
Webseitennutzung und der Webseiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene
Dienstleistungen. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseiteaktivitäten für die Webseitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite
bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern,
indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und
installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Alternativ können Sie die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem
Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die Erfassung Ihrer
Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Webseite verhindert Google Analytics deaktivieren

7. Austausch von Daten mit Dritten

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur weiter, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben, hierfür eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder dies zur Durchsetzung unserer Rechte, insbesondere zur Durchsetzung von Ansprüchen aus dem Vertragsverhältnis, notwendig ist. Darüber hinaus geben wir Ihre Daten an Dritte weiter, soweit dies im Rahmen der Nutzung der Webseite und der Vertragsabwicklung (auch ausserhalb der Webseite) notwendig ist, namentlich zur Verarbeitung Ihrer Bestellungen.

8. Aufbewahrungsdauer

Personenbezogene Daten speichern wir nur für die Dauer, welche zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks sowie unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Unterliegen die Daten aufgrund gesetzlicher Vorschriften einer Aufbewahrungspflicht, denen wir unterliegen, bewahren wir die Daten gemäss gesetzlicher Aufbewahrungspflicht auf. Aufbewahrungspflichten, die uns zur Aufbewahrung von Daten verpflichten, ergeben sich bspw. aus Vorschriften über das Melderecht, über die Rechnungslegung sowie aus dem Steuerrecht. Gemäss diesen Vorschriften beträgt die Aufbewahrungspflicht für geschäftliche Kommunikation, geschlossene Verträge sowie Buchungsbelege bis zu zehn Jahren.

9. Ihre Rechte bezüglich Ihrer Daten

9.1 Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, unentgeltlich eine Bestätigung zu verlangen, dass personenbezogene Daten über Sie bearbeitet werden bzw., dass keine Daten bearbeitet werden. Werden Daten bearbeitet, haben Sie das Recht Zugang zu diesen personenbezogenen Daten zu erhalten.

9.2 Recht auf Berichtigung, Einschränkung und Löschung

Sie haben das Recht zu verlangen, dass ihre Daten so rasch wie möglich berichtigt, ergänzt oder gesperrt werden. Sie haben das Recht ihre Daten löschen zu lassen («Recht auf Vergessen werden»). In einem solchen Fall sind wir verpflichtet, Ihnen jede Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Datenverarbeitung zu bestätigen.

9.3 Recht auf Datenübertragbarkeit

Sofern und soweit die DSGVO anwendbar ist, haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

9.4 Widerspruchsrecht

Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten auf Basis einer Einwilligung bearbeiten, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf gilt jeweils nur für die Zukunft; in der Vergangenheit auf Ihre Einwilligung gestützte Bearbeitungstätigkeiten werden durch Ihren Widerruf nicht unrechtmässig.

9.5 Beschwerderecht

Personen, über die wir Personendaten bearbeiten, verfügen über ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz. Aufsichtsbehörde für den Datenschutz in der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖ).

10. Organisatorische und technische Massnahmen

Wir treffen angemessene und geeignete organisatorische und technische Massnahmen, um den Datenschutz und die Datensicherheit zu gewährleisten. Bei der Bearbeitung von Personendaten durch Dritte stellen wir sicher, dass ein angemessener Datenschutz gewährleistet ist.

Die Bearbeitung von Personendaten im Internet kann trotz organisatorischen und technischen Massnahmen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, so dass ein absoluter Datenschutz und absolute Datensicherheit nicht gewährleistet werden können.

11. Datenschutzverantwortliche

Wenn Sie datenschutzrechtliche Anliegen haben, können Sie uns diese an folgende Kontaktadresse mitteilen:

Fuhrer AG Gartenbau
Austrasse 26
3114 Wichtrach

info(at)fuhrer-gartenbau.ch

T: 031 781 26 66
F: 031 781 32 21